Grundlage für das Berufsorientierungsprojekt ist eine individuelle Potenzialanalyse während der Klassenstufe 7. Die Feststellung der individuellen Stärken der Schüler und Schülerinnen während dieser Potenzialanalyse ermöglicht den passgenauen Einsatz in den verschiedenen Berufsfeldern der praktischen Erprobung. Die Werkstatttage werden in Klassenstufe 8 durchgeführt und bieten die Möglichkeit einen realitätsnahen Einblick in unterschiedliche Berufe und Aufgaben. Durch diese praktische Berufserprobung gelingt es, eine realistische Vorstellungen über die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln und erste Erfahrungen in den verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln.
Bei der Durchführung des Berufsorientierungsprojekts wird auf die unterschiedlichen Besonderheiten der Schulart geachtet. Die Maßnahmen werden an den teilnehmenden Schulen vor Ort durchgeführt.
Gefördert wird die Maßnahme durch das Sächsisches Staatsministerium für Kultus.
Das erwartet dich beim Berufsorientierungsprojekt: |
|
Das bringt dir das Berufsorientierungsprojekt: |
|
Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die überbetriebliche Erstausbildung. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail: bewerbung@gafug.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Erzieher (m/w/d) für unsere Kita vier Jahreszeiten. Die Stelle ist ab sofort in Teilzeit zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail: bewerbung@gafug.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an verschiedenen Standorten (u.a. Hohenstein-Ernstthal und Limbach-Oberfrohna) ab sofort einen/eine Mitarbeiter/in auf Honorarbasis für die Betreuung von Schülergruppen bei Ganztagsangeboten an Schulen.
Vielen Dank für Ihr Engagement in der Ukraine-Krise und die gemeinsame Hilfe mit zahlreichen Sachspenden, die wir bis einschließlich 25.03.2022 von Ihnen erhalten haben! Weitere Informationen unter Aktuelles.
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Einrichtung die allgemein geltenden Basis-Hygieneschutzregeln hinsichtlich der Eindämmung der Corona-Pandemie.
Ein 3G-Machweis ist seit dem 04.04.2022 nicht mehr erforderlich, ebenso kann auf das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen verzichtet werden
Unsere Kantine bietet aktuell Speisen zur Abholung und zum Vor-Ort-Verzehr an. Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier: Siehe Kantine